ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Unsere Referenten.

Referenten_1

Dr. Evelyn Kade-Lamprecht
Gründerin und CEO hc:spirit
Evelyn Kade-Lamprecht ist seit mehr als 20 Jahren in der Marktforschung und Beratung für die Health-Branche tätig. Seit Beginn der digitalen Transformation im Gesundheitswesen begleitet sie vor allem Krankenversicherungen mit innovativer Marktforschung. Ihre Studien und Fachdossiers werden von den Kassen als Innovationstreiber, als Trendscout sowie als Controllinginstrument für die Qualität im Kundenservice geschätzt. Als Veranstalterin verschiedener Digital Health-Eventformate unterstützt sie Start-ups und innovative Player der Gesundheitswirtschaft, den Weg in die Gesundheitsversorgung zu finden. Berufserfahrungen sammelte sie in der Strategieberatung bei Roland Berger sowie in einem internationalen Handelskonzern an der Schnittstelle von Marketing, Vertrieb, Einkauf und Logistik. Als Autorin veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachbüchern. Gemeinsam mit ihrem eingespielten Team und mit neuen Partnern möchte sie mit hc:spirit neue Türen öffnen, damit Digital Health in der Gesundheitsversorgung richtig Fahrt aufnimmt.

Ober

Erik Ober
Digitale Fabrik DAK-Gesundheit
Erik hat umfassende Erfahrung in der Transformation bestehender Wertschöpfungsmodelle und sieht der digitalen Zukunft überaus positiv entgegen. Seine Vision der digitalen Leichtigkeit übersetzt er auch in komplexe Zusammenhänge, wie die der gesetzlichen Krankenversicherungen bei der DAK-Gesundheit. Er ist überzeugt davon, dass ein zukunftsweisendes Nutzererlebnis menschlich sein muss, um Erfolg zu haben. So verwundert es nicht, dass er leidenschaftlich gern an User Interfaces arbeitet, bis diese dem Nutzer ihre Informationen leicht wie in einem Gespräch anbieten.

Haertel

Dr. med. Jens Härtel
Geschäftsführer Vilua
Dr. med. Jens Härtel ist Geschäftsführer von Vilua. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er innovative datengestützte B2B-Lösungen in der Prävention und Versorgung für Betriebe und Krankenkassen sowie MedTech- und Pharmaunternehmen. Seine Arbeit ist geprägt von mehr als 20 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen. Zuvor hat er bei der arvato erfolgreiche Präventions- sowie Case- und Care-Management-Lösungen in den Markt eingeführt. Als Geschäftsführer der BSMO GmbH und des Springer Medizin Verlags forcierte er die Entwicklung verschiedener digitaler Gesundheits-Plattformen, darunter Lifeline und SpringerMedizin, und war für den Aufbau von mehreren Patientenunterstützungsprogrammen verantwortlich.

Diehl

Dr. med. Anke Diehl
CTO Universitätsmedizin Essen und Leiterin der Stabsstelle Digitale Transformation
Dr. med. Anke Diehl, M.A. ist Chief Transformation Officer der Universitätsmedizin Essen und leitet die Stabsstelle Digitale Transformation. Die approbierte Ärztin mit breiter klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung (Neurologie, Psychiatrie, Neuroradiologie und Radiologie) ist für die Umsetzung innovativer Projekte im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Smart Hospitals verantwortlich, führt das vom Land NRW geförderte Konsortialprojekt SmartHospital.NRW und ist Trägerin des Medical Woman of the Year 2021 Award.

Bontrup

Florian Bontrup
Gründer und Geschäftsführer DOCYET

Florian Bontrup ist Gründer und Geschäftsführer der DOCYET, ein Leipziger Technologieunternehmen, das sich auf digitale Versorgungslösungen im Gesundheitssystem spezialisiert hat. Als Experte für digitale Versorgungsmodelle ist er besonders an der Frage interessiert, wie sich Patient:innen-zentrierte Versorgungsprozesse über verschiedene Leistungserbringer und Sektoren hinweg organisieren lassen.

horvath

Dr. Hanne Horvath
Gründerin und Chief Commercial Officer HelloBetter
Hanne ist Gründerin und Chief Commercial Officer von HelloBetter. Sie leitet die Bereiche Market Access, Medical Affairs und Sales und arbeitet mit ihrem Team daran, gemeinsam mit Krankenversicherungen, Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen die Versorgung psychischer Erkrankungen nachhaltig zu verbessern. Hanne promovierte im Bereich digital health, entwickelte und evaluierte ein digitales Therapieprogramm für Menschen mit Schlafstörungen in vier randomisierten kontrollierten Studien. Nach Abschluss dieses interdisziplinären europäischen Forschungsprojektes gründete Hanne HelloBetter im Jahr 2015 als universitäres Spin-off.

NiklasBest

Niklas Best
Gründer und Geschäftsführer Oska Health
Niklas Best ist Gründer und Geschäftsführer von Oska Health, einem digitalen Gesundheitsunternehmen, das chronisch Nierenkranken durch digital unterstütztes Coaching eine bessere Versorgung ermöglicht. Sein besonderes Interesse gilt der Frage, wie Gesundheitssysteme auf die stetig wachsende Zahl chronisch kranker Patienten ausgerichtet werden können. Vor Oska Health leitete Niklas die digitalen Produktteams bei Fresenius Medical Care EMEA. Mit zwei früheren Unternehmensgründungen, Erfahrung in führenden internationalen Gesundheitskonzernen und einem Executive MBA der Universität St. Gallen verfügt er über umfassende Expertise in digitalen Geschäftsmodellen sowie im europäischen Gesundheitswesen.

Neumann

Oliver Neumann
Gesellschafter und Geschäftsführer CyberConcept/CyberHealth GmbH

Oliver Neumann ist Gesellschafter und Geschäftsführer der CyberConcept/CyberHealth GmbH und seit über 20 Jahren Unternehmer im Gesundheitswesen. CyberConcept/CyberHealth entwickelt heute hauptsächlich digitale Gesundheitskurse und ist mit 11 Präventionskursen nach §20 des SGB V einer der größten Anbieter in Deutschland für virtuelle Gesundheit und Fitness. Vor seiner Berufung in die Geschäftsführung bei CC war er lange in der Beratung von Ärzten und Medizinern zur Praxisgründung tätig und hat Versorgungsstrukturen zusammengeführt. Er ist Autor für Themen der ambulanten Versorgung, Initiator des Projektes BusinessDoc (Arzt und Unternehmer), sowie des gleichnamigen Podcasts. Oliver Neumann ist verheiratet und Vater von 3 erwachsenen Söhnen. Mit CyberConcept/CyberHealth gestaltet er eine Welt, in der Gesundheit ein Lebensbegleiter ist und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung, z.B. in unterversorgten Gebieten. Für ihn ist das Thema Gesundheitsprävention eines der bedeutendsten Themen der Zukunft – er will Prävention messbar machen und erstmalig Präventionsziele in Deutschland etablieren.

Maja_Hook

Maja Hoock
Innovation Lead / Lead Pfizer Healthcare Hub

Maja Hoock leitet den Pfizer Healthcare Hub in Berlin und ist als Innovation Lead zuständig für Outside-In Kooperationen. Zuvor hat sie beim MedTech Hersteller für KI-gestützte Prothesen und Exoskelette, Ottobock, an der Schnittstelle zwischen Startups, Research & Development und Kommunikation gearbeitet. Sie gründete zudem ihr eigenes Unternehmen zur Beratung im Digitalisierungsbereich. Maja Hoock ist ausgebildete Wissenschaftsjournalistin und hat mehrere Jahre u.a. für ZDF, rbb und golem.de über Technologie-Themen und Entwicklungen in der Start-up Branche berichtet.

Tobias-Bachmann_Selfapy

Tobias Bachmann
Head of Market Access Selfapy

Tobias Bachmann absolvierte ein duales BWL-Bachelorstudium und studierte anschließend Finanz- und Informationsmanagement an der TU München, der Universität Augsburg und der Universität Bayreuth. Im Rahmen seines Masterstudiums sowie seiner Forschung spezialisierte er sich auf die digitale Transformation des Gesundheitswesens. Zuletzt arbeitete er als Referent Digital Health beim Verband der forschenden Pharmaunternehmen (vfa). Tobias Bachmann, Wirtschaftsinformatiker, ist seit Oktober 2022 Head of Market Access bei der Selfapy GmbH. Selfapy ist Entwickler und Anbieter von digitalen Therapien für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Dieckmann

Lena Dieckmann
Leiterin Marketing & Sales VIACTIV Krankenkasse
Lena Dieckmann ist seit 2019 für den Bereich Marketing der VIACTIV Krankenkasse verantwortlich. In ihren Bereich fallen das Markenmanagement, das Online-Marketing, das Offline-Marketing, die interne Kommunikation, sowie die Produktentwicklung. Sie studierte Sport- und Eventmanagement an der BiTS in Iserlohn und der European Business School in Dublin. Ihren MBA absolvierte sie an der TU Chemnitz. Während des Studiums veröffentlichte sie verschiedene Texte im Springer Verlag und wurde mit dem „Deutschen Forschungspreise für Livekommunikation“ ausgezeichnet. Bevor sie in den GKV-Bereich wechselte, war sie in einer Agentur als Accountmanagerin für diverse großen Marken tätig und hat als Projektmanagerin im Bereich Employer Branding Events für eine der Big-Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gearbeitet.

Matthiesen

Maxie Matthiessen
Founder & CEO FEMNA Health
Maxie Matthiessen ist eine deutsche Jungunternehmerin. Sie ist mehrfach ausgezeichnet - zuletzt mit dem Victress Award für führende Frauenvorbilder in Deutschland - und hat unternehmerische Erfahrung in Ostafrika und Europa. Ihre erste Gründung, Ruby Cup, entstand an der Copenhagen Business School. Das Unternehmen vertreibt Menstruationshygieneprodukte und ist Vorreiter des „Buy One, Give One“ Models, welches den Verkauf von Produkten mit einer Spende vereint. Ruby Cup unterstützt die Bildung von Mädchen in Ostafrika. Mitte 2016 hat Maxie Matthiessen ihr zweites Unternehmen gegründet. Inzwischen ist FEMNA Health die führende Digital Health Firma im Bereich der Frauengesundheit in Deutschland. Durch eine integrierte Therapie- und Lernplattform hat FEMNA über 29.000 Frauen begleitet, 70% der befragten Frauen berichten über eine Verbesserung der Symptome und 97% würden FEMNA weiterempfehlen.

hudalla

Anna-Lena Hudalla
Gründerin und CEO Femtech-Start-Up IDFG GmbH und mamly

Anna-Lena Hudalla ist nach ihrem Master in London und San Francisco ins Unternehmertum gestartet und selbst Mutter von drei Kindern. Aus eigener Erfahrung weiß sie um den Bedarf und die Wichtigkeit von mentaler Gesundheit von Schwangeren und der ganzen Familie. Unser Ziel bei mamly ist es, alle Schwangeren und Mütter durch unser innovatives digitales Versorgungsprogramm zu stärken und mögliche Belastungen wie Angst oder Stress zu reduzieren. Wir stellen uns eine Welt vor, in der alle Mütter Zugang zu unserer evidenzbasierten Betreuung haben, wenn Sie sie am dringendsten benötigen: Während der Schwangerschaft und nach der Geburt!

Wallwiener

Prof. Dr. Stephanie Wallwiener
Gynäkologin, Gründerin und CMO Femtech-Start-Up IDFG GmbH und mamly
Stephanie Wallwiener ist Gynäkologin mit dem Schwerpunkt der speziellen Geburtshilfe und Pränatalmedizin sowie Pränataldiagnostik. Bereits seit ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit der Thematik der psychischen Belastungen während der Schwangerschaft und im ersten Jahr mit Kind sowie deren Auswirkungen. Sie hat zu diesem Thema mehr als 65 Artikel und 2 Buchkapitel publiziert. Sie ist im Vorstand mehrerer Fachgesellschaften und wurde in diesem Jahr in eine Expertenkommission des Bundesministeriums für Gesundheit berufen. Als Gründerin von mamly steht sie für eine evidenzbasierte, ganzheitliche Betreuung von Schwangeren und Müttern.

AlexanderSchaaf

Alexander Schaaf
Business Development Manager hc:VISION
Alexander gehört seit April 2023 zum Team der hc:VISION in Düsseldorf. Er hat an der HSBA (Hamburg School of Business Administration) dual Wirtschaftswissenschaften studiert und im März seinen Master Abschluss mit Schwerpunkt im Bereich Business Development gemacht. Vor der hc:VISION war Alexander fünf Jahre bei dem internationalen Versicherungsmakler Aon Deutschland tätig und hat dort digitale Gesundheitsanwendungen betreut. Bei der hc:VISION arbeitet er als Business Development Manager und kümmert sich schwerpunktmäßig um neue Technologien von Künstlicher Intelligenz bis Blockchain.  

Larissa_Glaeske

Larissa Glaeske
Entwicklerin hc:VISION
Larissa hat vor zwei Jahren ihre Berufsausbildung zur Anwendungsentwicklerin erfolgreich abgeschlossen und arbeitet seitdem als Software-Entwicklerin für die hc:VISION. In ihrer Arbeit hat sie sich auf die Frontend-Entwicklung, UI und UX, spezialisiert und konnte hier bereits erfolgreich umfangreiche Projekterfahrungen sammeln. Im letzten Jahr hat Larissa die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK Düsseldorf abgelegt. Bei der hc:VISION gibt sie seitdem ihr Wissen und ihre Erfahrungen auch an junge Talente weiter.

markus-teuber

Markus Teuber
VP Partnerships DasLab
Markus Teuber ist VP Partnerships bei DasLab, einer digitalen Infrastruktur- und Interoperabilitätsplattform für Labordiagnostik, die im September 2020 gemeinsam von Dr. Daniel Fallscheer, Etienne Adriaenssen und Jeremy Langworthy gegründet wurde. DasLab ermöglicht einen universellen und interoperablen Zugang zur medizinischen Diagnostik. Dafür vernetzt das Unternehmen mit seiner ‘Plug-and-Play’-Lösung alle Akteure des Gesundheitsökosystems. Markus ist seit über 10 Jahren im Bereich Digital Health als Gründer und in unterschiedlichen Funktionen im ständigen Austausch mit Kostenträgern, Leistungserbringern und der Politk.

hinz

Maria Hinz
Digitalkoordinatorin BARMER
Maria Hinz ist Digitalkoordinatorin der BARMER. Sie koordiniert unternehmensweite Fragen der Digitalen Transformation und treibt maßgeblich die Operationalisierung und Implementierung von Maßnahmen der Corporate Digital Responsibility voran. Durch ihre Mitarbeit in verschiedenen CDR-Gremien, u.a. in der CDR-Initiative des BMUV, bringt sie den Blickwinkel des Gesundheitswesens mit in die Debatte rund um Digitale Verantwortung ein. Maria ist Kommunikations- und Digitalexpertin und war bereits in verschiedenen (Führungs-)Positionen in Politik, Verbänden und Unternehmen tätig.

Ehmer

Katja Ehmer
Hauptabteilungsleiterin Operations - Gesundheit Service Leistung, Gothaer Krankenversicherung AG
Katja Ehmer ist seit über 30 Jahren im Bereich der privaten Krankenversicherung tätig. Im Rahmen ihres beruflichen Werdegangs durchlief sie sehr vielfältige Stationen wie die betriebliche Krankenversicherung, das Key-Accountmanagement für Großvertriebe, Ausbau des Fall- Versorgungs- und Gesundheitsmanagements. Seit Mitte 2019 fungiert Frau Ehmer als Hauptabteilungsleiterin des operativen Bereichs Gesundheit Service Leistung. Dieser Bereich verantwortet die komplette Leistungsabwicklung, das Leistungs- und Versorgungsmanagement, Prozesse und Systeme sowie das Recht- und Beschwerdemanagement der Gothaer Krankenversicherung.
Ziel ihres Teams ist es nicht nur bedarfsgerechten Versicherungsschutz und die Erstattung von Krankheitskosten zu bieten, sondern exzellenten Service im Bereich der Gesundheitsberatung sowie professionelle Unterstützung im Krankheitsfall: „Das Beste für die Gesundheit unserer Kunden“.

Schellinger

Dr. Alexander Schellinger
Leiter Entwicklung Versorgungsmanagement Techniker Krankenkasse

Dr. Alexander Schellinger ist Leiter Entwicklung Versorgungsmanagement der Techniker Krankenkasse und war zuvor persönlicher Referent des Vorstands. Er leitet Projekte zur Weiterentwicklung der Fernbehandlung, Analyse von Versorgungspfaden und Personalisierung des Versorgungsmanagements sowie Produktentwicklungen im Bereich Mental Health. Alexander Schellinger war Referent für Europäische Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin und im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Er hat Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Columbia University in New York und der London School of Economics studiert und wurde im Bereich Europäische Sozialpolitik an der Universität Bremen promoviert. 

Meisel

Joseph Meiser
Digital Health Manager Pronova BKK

Seit 2020 Jahren gestaltet der Diplom Kaufmann bei der Pronova BKK das Scouting von Startups und digitalen Modellen. Die Umsetzung von digitalen Projekten und Startup-Partnerschaften konnte Joseph Meiser im Bereich der privaten Krankenversicherungen und nun in der GKV in mehr als 10 Jahren erlebbar gestalten.

secretperson

Überraschungsgast
Bleiben Sie bitte schön neugierig.


hc:spirit GmbH

Wichertstraße 16
10439 Berlin


T +49 30 446 752 09
F +49 30 446 752 75
info@hc-spirit.de


Dr. Evelyn Kade-Lamprecht
M +49 172 3002381
kade-lamprecht@hc-spirit.de

© hc:spirit 2023   
Impressum | Datenschutz