Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung ist dramatisch. Mit oberster Dringlichkeit muss die neue Bundesregierung für eine sichere Finanzierung von Gesundheit sorgen. Um in diesen schwierigen Fahrwassern auf Kurs zu bleiben, sind innovative Geschäftsmodelle für die Krankenversicherung der Zukunft gefragt.
Im Themenfokus des E-Health-Salon 2025 stehen daher „Intelligente Geschäftsmodelle, Datenstrategien und Lösungen für Prävention und Versorgung“:
Das Salonprogramm befindet sich in Arbeit. Die Anmeldung zum E-Health-Salon ist bereits eröffnet.
Review des E-Health-Salon 2024 (Quelle: Magazin des BKK Dachverbandes 5/2024)
Wir tüfteln schon fleißig an der Agenda für den 25. September 2025.
Diese Referenten haben uns schon fest zugesagt:
Dr. Anne Moschner, Techniker Krankenkasse
Dr. Frederike Escher-Brecht, BARMER
Frank Preugschat, AOK Niedersachsen
Emek Altun, vitagroup
Stephanie Urban, AOK Plus
Helena Rapprich, LipoCheck
Katinka Spelleken, AOK Rheinland/Hamburg
Sandra Rieckhoff, mentalis
Niklas Best, Oska
Dr. Florian Brandt, Manager, IKK Südwest
Raffael Möller, BITMARCK
Peter Flemming, BITMARCK
Ralph Steidl, Portabiles
Patrick Schraps, XUND
Stefan Blank, Concept+
Dr. Freya Füllgraebe, AOK Rheinland/Hamburg
Dirk Hennes, AOK Rheinland/Hamburg
Weitere Referenten folgen in Kürze.
Kontakt
hc:spirit GmbH
Wichertstraße 16
10439 Berlin
Dr. Evelyn Kade-Lamprecht
Geschäftsführerin
Phone: +49 30 446 752 09
Mobil: +49 172 3002381
Mail: kade-lamprecht@hc-spirit.de
Julia Keil
Research & Communication Managerin
Referentin der Geschäftsführung
Phone: +49 30 446 752 09
Mail: julia.keil@hc-spirit.de
Gold-Sponsor-Partner
Silber-Sponsor-Partner
Medienpartner
DAK-Gesundheit
Rund 5,6 Millionen Menschen schenken der DAK-Gesundheit ihr Vertrauen. Sie ist eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Sie versteht sich als serviceorientierter Partner bei Fragen rund um die Gesundheit, von der Prävention bis zur hochwertigen Versorgung bei schweren Erkrankungen. Mit ihrem Spezialisten-Netzwerk gehen ihre Angebote weit über die Regelversorgung hinaus. Die DAK-Gesundheit stellt in der digitalen Transformation den Nutzen für die Versicherten und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt.
www.dak.de
BITMARCK
Als Managed Service Provider im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung treibt BITMARCK die Digitalisierung in der Branche und bei seinen Kunden mit innovativen Produkten, Lösungen und Services voran. Grundlage hierfür ist der GKV-Softwarestandard BIT-MARCK_21c|ng, der bei den angeschlossenen Krankenkassen im Einsatz ist. Kunden der Unternehmensgruppe sind Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie die DAK-Gesundheit und weitere Ersatzkassen – über 30.000 Mitarbeiter und rund 25 Millionen Versicherte in der GKV profitieren von den IT-Dienstleistungen von BITMARCK, mehr als 80 Prozent der deutschen gesetzlichen Krankenkassen sind Kunden der Unternehmensgruppe. Mit über 1.800 Mitarbeitenden erzielt BITMARCK einen Jahresumsatz von rund 400 Millionen Euro. www.bitmarck.de
hc:VISION
Die hc:VISION Technologie GmbH ist ein agiles, mittelständisch geprägtes IT- und Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Anspruch des Unternehmens ist es, DER verlässliche, kompetente und agile IT-Partner für die mittelständische Krankenversicherung zu sein. Im Fokus stehen dabei innovative Lösungen, die echte und dauerhafte Mehrwerte schaffen. Die hc:VISION orientiert sich ausschließlich an den Herausforderungen ihrer Kunden in einer Welt des rasanten digitalen Wandels. Eine zentrale Rolle spielt hier die Umsetzung von Prozessoptimierungen mit Hilfe der eigenen CRM-nahen INTRACON:kv-Lösungswelt und der im GKV-Markt führenden Bürokommunikationslösung INTRACON:bk. Zu den Kunden der hc:VISION gehören führende Betriebs-, Innungskrankenkassen und Ersatzkassen.
hc-vision.de
AOK Niedersachsen
Die AOK Niedersachsen ist Niedersachsens größte gesetzliche Krankenversicherung mit einem Marktanteil von 39,6%. Sie steht für eine solidarische Gesundheitssicherung und setzt sich für ein humanes und leistungsfähiges Gesundheitswesen mit qualitativ hochwertigen, wirkungsvollen und wirtschaftlichen Leistungsangeboten ein. In der Zufriedenheit der Kunden liegt der Mittelpunkt des Handelns - Service ist Verpflichtung. Die hohe Qualität des Leistungsangebots der AOK Niedersachsen wird durch eine enge Kooperation mit den Vertragspartnern gesichert.
www.aok.de/pk/niedersachsen
AOK PLUS
Die AOK PLUS ist die führende Gesundheitskasse in Sachsen und Thüringen. Rund 3,5 Millionen Menschen vertrauen ihr - das sind mehr als 57 Prozent aller gesetzlich Krankenversicherten in den beiden Freistaaten. Aktuell kümmern sich 6.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitskasse um die Anliegen der Kundinnen und Kunden, um insgesamt rund 184.000 Arbeitgeber in beiden Freistaaten und überregional sowie um rund 40.000 Vertragspartner. Die Gesundheit jedes einzelnen Menschen liegt der AOK PLUS am Herzen. Als Gesundheitslotsin begleitet sie Menschen in allen Situationen wertschätzend und partnerschaftlich auf dem Weg, ihr Leben so gesund wie möglich zu gestalten.
www.aok.de/pk/plus
AOK Rheinland/Hamburg
Mit über drei Millionen Versicherten ist die AOK Rheinland/Hamburg die achtgrößte gesetzliche Krankenkasse Deutschlands. Als Allgemeine Ortskrankenkasse legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf ihre Präsenz und ihre Kompetenzen vor Ort. Ziel ist es, eine hochwertige Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Im Rheinland und in Hamburg stehen rund 75 Geschäftsstellen für das persönliche Gespräch und eine individuelle Beratung der Versicherten offen. Mit der Unterstützung von zahlreichen Leistungserbringern begleitet die AOK Rheinland/Hamburg ihre Versicherten auf dem Weg, ihr Leben so gesund wie möglich zu gestalten – einfach, sicher und menschlich.
www.aok.de/pk/rh
LipoCheck
LipoCheck ist ein innovatives Health-Tech-Start-up, das sich auf digitale Versorgungslösungen für Lipödem spezialisiert hat. Mit der CE-zertifizierten Gesundheitsapp LipoAlly bietet das Unternehmen ein fundiertes Programm zur Selbsthilfe und Therapiesteuerung. Seit 2022 verfolgt das Team hinter LipoCheck die Mission, den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen zu erleichtern und die Lebensqualität von Betroffenen nachhaltig zu verbessern. Durch digitale Innovationen schafft LipoCheck eine Brücke zwischen Patientinnen, Ärzt*innen und Krankenkassen, um eine ganzheitliche und effiziente Versorgung zu ermöglichen.
www.lipocheck.de
mentalis
mentalis ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der psychischen Gesundheitsversorgung und entwickelt digital-gestützte Versorgungsprogramme für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nachsorge nach stationären Klinikaufenthalten, um den Übergang in den Alltag gezielt zu begleiten. Der hybride Ansatz verbindet psychologische Begleitung per Telefon mit einer Therapie-App und schafft so eine kontinuierliche, flexible Unterstützung. Studien zeigen, dass diese Kombination dazu beitragen kann, den Übergang in die ambulante Versorgung zu erleichtern, langfristige Stabilität zu fördern und das Risiko erneuter Klinikaufenthalte zu senken.
Neben der Nachsorge bietet mentalis weitere digital-gestützte Programme wie CareNow (für Jugendliche) und Resilience+ zur psychischen Stabilisierung, die flexibel in bestehende Versorgungsstrukturen integriert werden können. Alle Lösungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und entstehen in enger Zusammenarbeit mit Kliniken, Krankenkassen und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen. Ziel ist es, psychische Gesundheitsversorgung effizienter, zugänglicher und individueller zu gestalten – mit einem Versorgungsansatz, der die Stärken digitaler Lösungen gezielt mit persönlicher Begleitung verbindet.
www.mentalis-health.com
Oska Health
Oska Health schließt die Versorgungslücke für chronisch kranke Menschen – durch persönliche und digitale Begleitung zwischen den Arztbesuchen. Verhaltenswissenschaftlich geschulte Gesundheitsberater:innen unterstützen Patient:innen per Telefon, Video oder Chat bei der leitliniengerechten Lebensstilumstellung. Das Ziel: Die Gesundheitskompetenz der Patient:innen stärken, Verhalten ändern und Komplikationen vorbeugen. Denn für eine bessere Lebensqualität mit einer chronischen Krankheit ist der Alltag entscheidend.
Das Team um CEO Niklas Best bringt langjährige Erfahrung aus Gesundheitsunternehmen wie Fresenius Medical Care und DaVita mit. Gegründet 2022 arbeitet Oska Health als zertifiziertes Medizinprodukt bereits mit 19 Krankenkassen zusammen.
www.oska-health.com
Portabiles HealthCare Technologies
Portabiles HealthCare Technologies ist ein 2017 gegründetes Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Erlangen. Unsere innovative Versorgungslösung ParkinsonGo TM bietet Parkinson-Patient*innen im Rahmen eines Selektivvertrags eine digitale Alltagsbegleitung sowie persönliche Nurse-Betreuung. Die ParkinsonGo-App analysiert präzise die Gangqualität, erfasst Symptome und das tägliche Wohlbefinden der Patient*innen. Darauf basierend erhalten die Nutzer personalisierte Videos mit physiotherapeutischen Übungen sowie wertvolle Empfehlungen zum besseren Umgang mit der Erkrankung. Spezialisierte Nurses sind die verlässliche Anlaufstelle und stellen sicher, dass Patient*innen optimal zwischen ihrem Alltag und der ärztlichen Versorgung betreut werden.
www.portabiles-hct.de
vitagroup
In der vitagroup arbeiten europaweit SpezialistInnen Tag für Tag daran, die Gesundheitsversorgung durch fortschrittliche Technologie und intelligente Services nachhaltig zu verbessern. Unsere digitalen Produkte und vernetzten Versorgungslösungen machen heute schon möglich, was viele noch für Zukunftsmusik halten.
Der vitagroup Health Dialog: Intelligent vermittelt. Bestens versorgt.
Mit dem Health Dialog (HD) helfen wir Menschen dabei, einen direkten und einfachen Zugang zu ihrer optimalen ambulanten Versorgung zu erhalten. Durch die sinnvolle Verbindung von unseren analogen und digitalen Angeboten verbessern wir die zeit- und ortsunabhängige Versorgung von PatientInnen. Mit über 300 medizinischen MitarbeiterInnen und durchgängiger Erreichbarkeit bietet das Telemedizinische Zentrum (TMZ) umfassende Services für Kassenärztliche Vereinigungen und Gesetzliche Krankenversicherungen – vom medizinischen Notdienst, dem ärztlichen Bereitschaftsdienst bis zum Terminservice. Die Versorgungsplattform healthMatch ist der ergänzende zeit- und ortsunabhängige digitale Zugang für PatientInnen zu ihrer zur optimalen Versorgungsleistung.
Für eine bessere Versorgung, bessere Prävention und bessere Diagnose. Vor allem aber für eine bessere Gesundheit.
www.vitagroup.ag
XUND
Das 2018 in Wien gegründete Healthtech Scale-up XUND spezialisiert sich auf die Entwicklung von Software as a Medical Device (SaMD) und ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, Patienteninteraktionen zu digitalisieren. Mit seiner Patient Interaction Suite deckt XUND die gesamte Patient Journey ab und ermöglicht digitale Interaktionen von der Prävention bis zur Diagnose, um Klarheit bei den wichtigsten Entscheidungen im Gesundheitswesen zu schaffen. Die Technologie wird als erste digitale Anlaufstelle von führenden Versicherungen, Krankenhäusern und Pharmaunternehmen verwendet und die API ist das branchenweit erste Medizinprodukt der Klasse IIa gemäß der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR). Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 40 Mitarbeitende an seinen Standorten in Wien, Budapest und London.
https://xund.ai/
Concept+
Concept+ ist eine Unternehmensgruppe aus Mecklenburg Vorpommern mit 60 Mitarbeitern mit Schwerpunkt der Versorgung in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und Heilmittel. Zusätzlich ist Concept+ im Setting des betrieblichen Gesundheitsmanagement als Dienstleister tätig. Wir setzen auf Fortschritt und Dynamik und sind davon überzeugt, dass motivierte, gesunde und aktive Mitarbeiter das Kapital eines jeden Unternehmens sind. Deshalb gestalten wir individuelle und branchenspezifische Gesamtkonzepte und maximieren langfristig den Erfolg des gesamten Unternehmens.
www.conceptplus-bgm.de
hc:spirit GmbH
Wichertstraße 16
10439 Berlin
T +49 30 446 752 09
F +49 30 446 752 75
info@hc-spirit.de
Dr. Evelyn Kade-Lamprecht
M +49 172 3002381
kade-lamprecht@hc-spirit.de